Sanytol Hand Desinfektionsgel grüner Tee Flasche 75 ml

Sanytol Hand Desinfektionsgel grüner Tee Flasche 75 ml
0/5 (0 Bewertungen) Artikel bewerten
5.50 CHF
Die antibakterielle Formel des Handgels Desinfizierer Sanytol schränkt das Kontaminationsrisiko ein, die Hände sind sauber, gesund, weich und zart duftend.
• Vernichtet 99.9% Bakterien, Candida Alibcans, H1N1-Virus.
• Praktisch, ohne Abspülen. Kann überall verwendet werden: im Metro, vor dem Restaurantbesuch, nach dem Tanken, etc.
• Klebt nicht an den Händen.
• Sanft zu den Händen, feuchtigkeitsspendene Formel, die auch für empfindliche Haut geeignet ist.
• Parfum ohne Allergene, hydroalkoholisches Hand-Desinfektionsgel ohne Phosphate, ohne Parabene, ohne Triclosan, ohne Phtalate.
• Dermatologisch und klinisch getestet.
SANYTOL Formeln werden im Mikrobiologielabor getestet und entsprechen den AFNOR- und europäischen Standards für die antimikrobielle Wirksamkeit. Sie garantieren perfekte Hygiene und sind aktiv auf:
• Bakterizid EN1276 und EN1500 (1 Min.)
• Aktiv auf Candida albicans gemäss der Methologie der Norm EN1650.
• Aktiv auf Influenza Grippe A (H1N1) Vaccinia Poxvirus (30 Sek.) und auf Herpes Simplex virus (1 Min.) gemäss der Methologie der Norm EN14476.
• Vernichtet unter anderem: E-Coli, Salmonellen, Listerien, Grippevirus (H1N1), Herpesvirus, Staphylococcus aureus.
Anwendung
Gel Desinfizierer Sanytol in Haselnussgrösse (6 ml) auf die Handfläche geben.
Reiben, bis die Hände trocken sind.
Nicht abspülen.
Verwenden Sie Biozide mit Vorsicht. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Etikette sowie die Produktinformationen.
Biozid Aktivsubstanz (PT1/AL): 72% Ethanol
GEFAHR. Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Nicht einnehmen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang vorsichtig mit Wasser ausspülen. Evtl. vorhandene Kontaktlinsen entfernen, sofern leicht möglich. Weiter ausspülen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM (Tel. 145) oder Arzt anrufen. Inhalt und Behälter einer öffentlichen Sammelstelle für Sondermüll zuführen, wenn der Inhalt nicht vollständig verbraucht wurde.