Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Vagisan Intimwaschlotion 200 ml"

Störungen im äußeren Intimbereich können sich auf die Scheide auswirken und umgekehrt. Daher ist es wichtig, die Haut im äußeren Intimbereich gesund zu erhalten. Vor allem geht es darum, den Säureschutzmantel möglichst wenig zu stören, d. h. die Haut nicht zu entfetten und den sauren pH-Wert von ca. 5 zu erhalten. Manchmal reicht es, schädigende Einflüsse einfach wegzulassen.

Zu wenig Hygiene kann Infektionen fördern, aber eine übertriebene Hygiene kann ebenfalls schädlich für den Intimbereich sein.

Bei Vagisan Intimwaschlotion handelt es sich um eine besonders sanfte Waschlotion zur Reinigung des äußeren Intimbereichs. Die Anwendung schont den natürlichen Säureschutzmantel, der Zusatz von Kamillenextrakt beruhigt die Haut. So trägt die Anwendung von Vagisan Intimwaschlotion dazu bei, Hautirritationen und Infektionen im Intimbereich vorzubeugen.

Milde Waschsubstanzen reinigen wirksam und dennoch schonend die Haut im Intimbereich. Milchsäure sorgt für einen hautfreundlichen pH-Wert von ca. 5. So wird bei der Anwendung der natürliche Säureschutzmantel geschont und zugleich die Erhaltung eines abwehrstarken Milieus unterstützt. Der Zusatz von Kamillen-Extrakt beruhigt die Haut.


Anwendung
Vagisan Intimwaschlotion wird wie ein Duschgel oder eine Waschlotion angewendet:
Erst den äußeren Intimbereich anfeuchten, dann eine erdnussgroße Menge Vagisan Intimwaschlotion direkt auf die Handfläche oder auf einen angefeuchteten Waschlappen geben und im äußeren Intimbereich verteilen. Anschließend wieder abwaschen.

Wenn Sie Baumwollwaschlappen verwenden, sollten Sie diese regelmäßig bei 60° C waschen. Bei Scheideninfektionen den Baumwollwaschlappen jedoch nur einmal verwenden und dann waschen.

Vagisan Intimwaschlotion in der Flasche mit dem praktischen Dosierverschluss ist sehr ergiebig.

Light-Bulb Nützliches Wissen

Die Waschlotion ist sehr gut verträglich und deshalb – auch bei trockener Haut – für die tägliche Anwendung geeignet:

• für alle Altersgruppen
• auch während der Schwangerschaft
• auch therapiebegleitend bei Scheideninfektionen

Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Cocoamphoacetate, Chamomilla Recutita Flower Extract, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Propylene Glycol, Sodium Chloride, Lactic Acid, Disodium Laureth Sulfosuccinate, PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, Potassium Sorbate, Sodium Glycolate, Sodium Benzoate, Parfum


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Kunden kauften auch

20%
Vagisan Milchsäurezäpfchen 7 Stück
Scheideninfektionen vorbeugen - Vaginalflora unterstützenFrauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen, können mit Milchsäure-Bakterien oder Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten und somit selbst dazu beitragen, Scheideninfektionen vorzubeugen.Präparate mit Milchsäure sind sinnvoll, wenn in der Scheide noch ausreichend Milchsäure-Bakterien vorhanden sind, und die noch vorhandene Scheidenflora durch Ansäuerung unterstützt werden soll. Die Anwendung von Milchsäure-Bakterien ist sinnvoll, wenn die Scheidenflora nachhaltig gestört ist und wieder aufgebaut werden soll.Schnelle Ansäuerung der Scheide mit MilchsäureIn der gesunden Scheide sorgt ein saures Milieu für einen natürlichen Infektionsschutz. Die Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen „guten“ Laktobazillen (Milchsäure-Bakterien), die im Wesentlichen die Vaginalflora ausmachen. Zugleich wird durch die Ansäuerung die Vermehrung der „krankmachenden“ Erreger ausgebremst. Milchsäure kann deshalb vorbeugend bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen eingesetzt werden.Vagisan Milchsäure sind Vaginalzäpfchen, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Sie werden zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Säurewertes (pH-Wert) in der Scheide angewandt. Dieser liegt normalerweise bei 3,8 bis 4,4.Mit Vagisan Milchsäure erfolgt eine schnelle und effektive Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Angleichung an den normalen pH-Wert der Scheide. So werden auch alkalische Körperflüssigkeiten wie Blut oder Sperma (deren pH-Wert jeweils über 7 liegt) rasch „aufgefangen“.Vagisan Milchsäure ist gut verträglich; die Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen ist auch eine Langzeitbehandlung mit Vagisan Milchsäure unbedenklich.Die Vaginalzäpfchen sind frei von Paraffin, Vaseline und anderen Fetten.Die Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen sind frei von Wärme-empfindlichen Fettstoffen und müssen deshalb nicht im Kühlschrank gelagert werden. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich.AnwendungEin Vaginalzäpfchen abends vor dem Schlafengehen möglichst tief in die Scheide einführen. Das Vaginalzäpfchen kann leichter eingeführt werden, wenn es vorher unter fließendem Wasser angefeuchtet wird. Die Anwendung einer Slipeinlage/Binde ist empfehlenswert, da durch die besonders gute Löslichkeit der Vaginalzäpfchen ein verstärkter Ausfluss auftreten kann.Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5-7 Tage. Vagisan Milchsäure kann auch über einen längeren Zeitraum 2-3 x wöchentlich (jeweils dann abends ein Vaginalzäpfchen) angewendet werden.

17.20 CHF 21.50 CHF

Kunden kauften auch

20%
Vagisan Milchsäurezäpfchen 7 Stück
Scheideninfektionen vorbeugen - Vaginalflora unterstützenFrauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen, können mit Milchsäure-Bakterien oder Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten und somit selbst dazu beitragen, Scheideninfektionen vorzubeugen.Präparate mit Milchsäure sind sinnvoll, wenn in der Scheide noch ausreichend Milchsäure-Bakterien vorhanden sind, und die noch vorhandene Scheidenflora durch Ansäuerung unterstützt werden soll. Die Anwendung von Milchsäure-Bakterien ist sinnvoll, wenn die Scheidenflora nachhaltig gestört ist und wieder aufgebaut werden soll.Schnelle Ansäuerung der Scheide mit MilchsäureIn der gesunden Scheide sorgt ein saures Milieu für einen natürlichen Infektionsschutz. Die Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen „guten“ Laktobazillen (Milchsäure-Bakterien), die im Wesentlichen die Vaginalflora ausmachen. Zugleich wird durch die Ansäuerung die Vermehrung der „krankmachenden“ Erreger ausgebremst. Milchsäure kann deshalb vorbeugend bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen eingesetzt werden.Vagisan Milchsäure sind Vaginalzäpfchen, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Sie werden zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Säurewertes (pH-Wert) in der Scheide angewandt. Dieser liegt normalerweise bei 3,8 bis 4,4.Mit Vagisan Milchsäure erfolgt eine schnelle und effektive Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Angleichung an den normalen pH-Wert der Scheide. So werden auch alkalische Körperflüssigkeiten wie Blut oder Sperma (deren pH-Wert jeweils über 7 liegt) rasch „aufgefangen“.Vagisan Milchsäure ist gut verträglich; die Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen ist auch eine Langzeitbehandlung mit Vagisan Milchsäure unbedenklich.Die Vaginalzäpfchen sind frei von Paraffin, Vaseline und anderen Fetten.Die Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen sind frei von Wärme-empfindlichen Fettstoffen und müssen deshalb nicht im Kühlschrank gelagert werden. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich.AnwendungEin Vaginalzäpfchen abends vor dem Schlafengehen möglichst tief in die Scheide einführen. Das Vaginalzäpfchen kann leichter eingeführt werden, wenn es vorher unter fließendem Wasser angefeuchtet wird. Die Anwendung einer Slipeinlage/Binde ist empfehlenswert, da durch die besonders gute Löslichkeit der Vaginalzäpfchen ein verstärkter Ausfluss auftreten kann.Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5-7 Tage. Vagisan Milchsäure kann auch über einen längeren Zeitraum 2-3 x wöchentlich (jeweils dann abends ein Vaginalzäpfchen) angewendet werden.

17.20 CHF 21.50 CHF

Jetzt 10% Rabatt sichern!