- Vitamine & Mineralien
- Diät & Ernährung
- Mutter & Kind
- Früchte & Pflanzen
-
Gesundheit
-
Gesundheit & Körper A-Z
- ADHS
- Abnehmen
- Allergie & Intoleranz
- Atemwege
- Augen
- Beine & Venen
- Blase & Nieren
- Blutdruck
- Brainfood
- Cholesterin
- Darm
- Dehnungsstreifen
- Durchblutung
- Eisen- / B12-Mangel
- Energie & Vitalität
- Entschlacken
- Fettstoffwechsel
- Figur
- Finger
- Frauengesundheit
- Fruchtbarkeit
- Füsse
- Gehirn & Gedächtnis
- Gehör
- Gelenke
- Haarausfall
- Hals & Rachen
- Hämorrhoiden
- Hände & Nägel
- Haut
- Herz & Kreislauf
- Heuschnupfen
- Immunsystem
- Insektenschutz
- Kinderwunsch
- Knie
- Knochen
- Konzentration
- Kreislauf
- Leber & Galle
- Liebe & Lust
- Lippen
- Lunge
- Lymphe
- Magen
- Mund & Zähne
- Muskeln
- Nacken
- Nägel
- Nase
- Nerven
- Nieren
- Ohren
- Potenz
- Prostata
- Psyche
- Rücken
- Schilddrüse
- Schlafstörungen
- Sehnen & Bänder
- Stoffwechsel
- Venen
- Verdauung
- Verletzungen
- Warzen
- Zähne
- Zecken
- Zehen
- Zöliakie
- Bewegungsapparat
- Diagnostik
- Sanität / Hygiene
- Diverses
-
Gesundheit & Körper A-Z
- Schönheit
- Teehaus
- Heimbedarf
- Marken
- AKTIONEN
Abnehmen
Übergewicht hängt von verschiedenen Faktoren ab - in erster Linie sollte bei einer Gewichtsreduktion auf eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und einen optimal funktionierenden Stoffwechsel geachtet werden. Weiterlesen
Gesund Abnehmen – Alles, was Sie wissen müssen für eine nachhaltige Gewichtsreduktion
Gesund abnehmen ist der Schlüssel zu einem fitteren und langfristig gesünderen Leben. Doch wie nimmt man richtig ab, ohne Jo-Jo-Effekt und ohne die Gesundheit zu gefährden? In diesem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema gesundes Abnehmen – von der Wahl der richtigen Lebensmittel über geeignete Methoden bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag.
Was bedeutet gesundes Abnehmen?
Gesund abnehmen heisst, Gewicht auf eine Weise zu reduzieren, die den Körper schont und den Stoffwechsel unterstützt. Statt radikaler Diäten geht es um eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Das Ziel ist, langsam und stetig Gewicht zu verlieren, um den Körper nicht zu belasten und langfristig fit zu bleiben.
Warum ist gesundes Abnehmen besser als Crash-Diäten?
Crash-Diäten versprechen schnellen Erfolg, führen jedoch häufig zum Jo-Jo-Effekt. Das bedeutet, dass das verlorene Gewicht oft schnell wieder zurückkommt, manchmal sogar mehr als vorher. Gesundes Abnehmen sorgt hingegen dafür, dass der Körper genug Energie und Nährstoffe erhält, um leistungsfähig und gesund zu bleiben, während das Gewicht nachhaltig reduziert wird.
Welche Lebensmittel eignen sich zum gesunden Abnehmen?
Für gesundes Abnehmen sollten Sie auf nährstoffreiche und kalorienarme Lebensmittel setzen. Dazu gehören:
- Frisches Gemüse und Obst: Diese liefern Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
- Mageres Eiweiss: Fisch, Hühnchen, Tofu und Hülsenfrüchte helfen beim Muskelaufbau und machen lange satt.
- Vollkornprodukte: Diese enthalten komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stabil halten.
- Gesunde Fette: Avocado, Nüsse und Olivenöl unterstützen die Fettverbrennung und sorgen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl.
Wie viel Bewegung ist beim Abnehmen wichtig?
Regelmässige Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil des gesunden Abnehmens. Bereits 30 Minuten moderate Bewegung pro Tag, wie schnelles Gehen, Radfahren oder Schwimmen, können den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung unterstützen. Ideal sind auch Krafttrainingseinheiten, die helfen, Muskeln aufzubauen und den Grundumsatz zu erhöhen.
Wie schnell sollte man beim gesunden Abnehmen Gewicht verlieren?
Ein gesunder Gewichtsverlust liegt bei etwa 0,5 bis 1 kg pro Woche. Dieser langsame, aber stetige Abbau stellt sicher, dass der Körper ausreichend versorgt bleibt und sich der Stoffwechsel an das neue Gewicht anpassen kann.
Welche Tipps helfen beim gesunden Abnehmen im Alltag?
Gesundes Abnehmen kann in den Alltag integriert werden – und das oft einfacher, als man denkt:
- Trinken Sie ausreichend Wasser: Oft wird Durst mit Hunger verwechselt. 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich helfen, das Hungergefühl zu reduzieren.
- Kleine Portionen und langsames Essen: Essen Sie bewusst und langsam, um Ihrem Körper Zeit zu geben, das Sättigungsgefühl zu registrieren.
- Regelmässige Mahlzeiten: Ein strukturierter Essensplan verhindert Heisshungerattacken und hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Genügend Schlaf: Ausreichend Schlaf ist wichtig, da Schlafmangel das Hungergefühl steigern und die Fettverbrennung verlangsamen kann.
Ohne gut funktionierenden Stoffwechsel kann der Körper wichtige „Abbauprozesse“ im Körper nicht tätigen. Das A und O jeder Diät oder Ernährungsanpassung! Welche Organe dazu gehören und wie eine Stoffwechselkur funktioniert finden Sie hier:
Vitaminplus - wir helfen Ihnen!
Wir haben Ihnen unter vitaminplus.ch/ratgeber bereits einen spannenden Blog rund ums Thema „Abnehmen“ zusammengestellt mit weiteren Ideen einer Gewichtsreduktion. Viele Tipps und Tricks können Ihren Weg dabei begleiten.
Fachkundige Beratung erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein Team von Nährstoffexperten und gelernten Drogistinnen und Drogisten berät Sie gerne in Ihren Gesundheitsfragen.