- Vitamine & Mineralien
- Diät & Ernährung
- Mutter & Kind
- Früchte & Pflanzen
-
Gesundheit
-
Gesundheit & Körper A-Z
- ADHS
- Abnehmen
- Allergie & Intoleranz
- Atemwege
- Augen
- Beine & Venen
- Blase & Nieren
- Blutdruck
- Brainfood
- Cholesterin
- Darm
- Dehnungsstreifen
- Durchblutung
- Eisen- / B12-Mangel
- Energie & Vitalität
- Entschlacken
- Fettstoffwechsel
- Figur
- Finger
- Frauengesundheit
- Fruchtbarkeit
- Füsse
- Gehirn & Gedächtnis
- Gehör
- Gelenke
- Haarausfall
- Hals & Rachen
- Hämorrhoiden
- Hände & Nägel
- Haut
- Herz & Kreislauf
- Heuschnupfen
- Immunsystem
- Insektenschutz
- Kinderwunsch
- Knie
- Knochen
- Konzentration
- Kreislauf
- Leber & Galle
- Liebe & Lust
- Lippen
- Lunge
- Lymphe
- Magen
- Mund & Zähne
- Muskeln
- Nacken
- Nägel
- Nase
- Nerven
- Nieren
- Ohren
- Potenz
- Prostata
- Psyche
- Rücken
- Schilddrüse
- Schlafstörungen
- Sehnen & Bänder
- Stoffwechsel
- Venen
- Verdauung
- Verletzungen
- Warzen
- Zähne
- Zecken
- Zehen
- Zöliakie
- Bewegungsapparat
- Diagnostik
- Sanität / Hygiene
- Diverses
-
Gesundheit & Körper A-Z
- Schönheit
- Teehaus
- Heimbedarf
- Marken
- AKTIONEN
Nägel
Entdecken Sie unsere hochwertigen Gesundheitsprodukte für Finger- und Zehnägel. Pflegen und schützen Sie Ihre Nägel mit unserer sorgfältig ausgewählten Produktpalette für eine optimale Nagelgesundheit. Weiterlesen
Was sind die Grundlagen der Nagelpflege?
Die richtige Nagelpflege beginnt mit einer regelmässigen und schonenden Behandlung der Nägel. Es ist wichtig, Ihre Nägel regelmässig zu schneiden, dabei aber darauf zu achten, sie nicht zu kurz zu feilen, um Verletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine feine Nagelfeile, um die Nägel in eine glatte, gewünschte Form zu bringen, und feilen Sie immer in eine Richtung, um das Ausfransen zu verhindern.
Eine gute Feuchtigkeitspflege ist ebenfalls unerlässlich. Tragen Sie regelmässig eine pflegende Hand- und Nagelcreme auf, um trockene und spröde Nägel zu verhindern. Besonders die Nagelhaut sollte sanft mit einem Nagelöl oder einer speziellen Creme gepflegt werden, da sie die empfindliche Nagelwurzel schützt.
Welche Nährstoffe sind für gesunde Nägel wichtig?
Für starke, gesunde Nägel sind bestimmte Nährstoffe unerlässlich. Hier sind die wichtigsten:
Biotin |
Biotin ist bekannt dafür, die Festigkeit und das Wachstum der Nägel zu fördern. Es kann brüchige Nägel verhindern und wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln für Haare, Haut und Nägel verwendet. |
Zink |
Zink ist notwendig für die Zellteilung und
die Bildung von Proteinen wie Keratin, das Hauptbaustein der Nägel ist. |
Eisen |
Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung und Gesundheit der Nägel, da es den Sauerstofftransport in den Nagelzellen unterstützt. |
Vitamin C |
Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung,
ein Protein, das für die Festigkeit der Nägel wichtig ist. |
Omega-3-Fettsäuren |
Omega-3-Fettsäuren sorgen dafür, dass die
Nägel gut mit Feuchtigkeit versorgt werden, und verhindern Risse und Spliss. |
Calcium |
Calcium stärkt die Nägel. |
Welche Anzeichen weisen auf Nährstoffmängel hin?
Ihre Nägel können wichtige Hinweise darauf geben, welche Nährstoffe Ihrem Körper fehlen. Hier sind einige typische Anzeichen und was sie bedeuten könnten:
- Brüchige Nägel: Wenn Ihre Nägel leicht einreissen oder brechen, kann das auf einen Mangel an Biotin oder Eisen hinweisen. Eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe ist wichtig für die Festigkeit der Nägel.
- Weisse Flecken auf den Nägeln: Diese Flecken sind oft ein Zeichen für einen Zinkmangel. Kleine Verletzungen oder Stosse an der Nagelplatte können ebenfalls weisse Flecken verursachen, aber wenn sie häufig auftreten, sollten Sie Ihren Zinkspiegel überprüfen.
- Löffelnägel (Koilonychie): Wenn sich die Nägel nach oben wölben und eine löffelartige Form annehmen, könnte dies ein Zeichen für Eisenmangel oder eine Blutarmut sein.
- Verfärbte Nägel: Gelbliche oder bläuliche Nägel können auf verschiedene Probleme hinweisen. Gelbliche Nägel können durch Nagelpilz oder eine Überbeanspruchung durch Nagellack entstehen, während bläuliche Nägel auf eine schlechte Durchblutung und möglicherweise einen Sauerstoffmangel im Blut hinweisen.
- Rillen oder Dellen: Längsrillen auf den Nägeln sind meist harmlos und können mit dem Alter auftreten. Querrillen oder Dellen hingegen könnten auf eine Mangelernährung, Stress oder eine zugrunde liegende Krankheit hindeuten.
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
Wenn Ihre Nägel plötzlich ungewöhnlich spröde werden, sich verfärben oder andere auffällige Veränderungen aufweisen, kann dies auf einen Nährstoffmangel oder ein ernsthafteres gesundheitliches Problem hinweisen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt oder Dermatologen aufzusuchen, um mögliche Mangelerscheinungen oder andere Erkrankungen auszuschliessen.