Keime & Sprossen
Für das Keimen von frischen, nährstoffreichen Keimen und Sprossen zuhause bieten wir alles Notwendige – von hochwertigen Samen über praktische Keimgläser bis hin zu speziellen Keimgeräten und Zubehör. Weiterlesen
Welche Nährstoffe enthalten Sprossen?
Sprossen sind kleine Nährstoffwunder – sie enthalten eine beeindruckende Vielfalt an Vitamine, Mineralstoffen, Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen. Je nach Sorte variieren die Werte, aber grundsätzlich bieten Sprossen folgende wichtige Nährstoffe:
Vitamine
|
Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem, wirkt antioxidativ Vitamin A (bzw. Beta-Carotin): Wichtig für Haut, Augen und Zellschutz B-Vitamine (z. B. B1, B2, B3, B6, B9/Folsäure): Essenziell für Nerven, Energiehaushalt und Zellteilung Vitamin E: Antioxidativ, schützt Zellen vor freien Radikalen Vitamin K: Unterstützt Blutgerinnung und Knochengesundheit
|
Mineralstoffe & Spurenelemente
|
Calcium: Gut für Knochen und Zähne Magnesium: Unterstützt Muskeln, Nerven und Energiestoffwechsel Eisen: Wichtig für den Sauerstofftransport im Blut Zink: Für Immunsystem, Haut und Wundheilung Kalium & Phosphor: Regulieren Wasserhaushalt, stärken Nerven und Zellen
|
Enzyme & sekundäre Pflanzenstoffe
|
Sprossen enthalten aktive Enzyme, die die Verdauung unterstützen und die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe verbessern. Sekundäre Pflanzenstoffe (z. B. Sulforaphan in Brokkolisprossen) wirken entzündungshemmend, antioxidativ und können vorbeugend gegen Krankheiten wirken.
|
Pflanzliches Eiweiss & Ballaststoffe
|
Viele Sprossen – z. B. Mungbohnen, Alfalfa oder Linsen – liefern wertvolle pflanzliche Proteine. Gleichzeitig sind sie ballaststoffreich und fördern eine gesunde Verdauung.
|
Sind Sprossen wirklich gesünder als „normales“ Gemüse?
Ja, Sprossen können in vieler Hinsicht gesünder sein als „normales“ Gemüse – zumindest, wenn man ihren Nährstoffgehalt in Relation zur Menge betrachtet. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Nährstoffdichte & Bioverfügbarkeit
Während des Keimprozesses verändert sich die Zusammensetzung der Samen:
- Vitamine und Enzyme vervielfachen sich, z. B. Vitamin C, B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.
- Mineralstoffe wie Eisen, Calcium oder Magnesium werden durch den Abbau von Phytinsäure besser verfügbar für den Körper.
- Sprossen enthalten lebendige Enzyme, die die Verdauung unterstützen – im Gegensatz zu vielen gekochten Gemüsesorten, bei denen Enzyme durch Hitze zerstört werden.
Antioxidative Wirkung
Besonders Brokkoli-, Radieschen- oder Rotkleesprossen enthalten hochaktive sekundäre Pflanzenstoffe wie Sulforaphan, Glucosinolate oder Isoflavone. Diese wirken:
- zellschützend (antioxidativ)
- entzündungshemmend
Konzentration auf das Wesentliche
Ein kleines Sprossenglas liefert eine hohe Dichte an Mikronährstoffen auf kleinem Raum. Bereits wenige Gramm täglich können die tägliche Vitamin- und Mineralstoffzufuhr sinnvoll ergänzen – ideal für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder bei eingeschränkter Ernährung.
Keine langen Transportwege oder Lagerung
Sprossen keimt man frisch zu Hause – das bedeutet:
- maximale Frische
- kein Nährstoffverlust durch Lagerung oder Kochen
- kein Verpackungsmüll oder Konservierungsstoffe
Wie einfach ist das Keimen zu Hause?
Das Keimen von Sprossen zu Hause ist erstaunlich einfach und benötigt weder viel Platz noch spezielle Vorkenntnisse. Alles, was man braucht, sind keimfähige Samen, etwas Wasser und ein geeignetes Keimgerät oder ein einfaches Glas mit Gaze. Innerhalb weniger Tage entwickeln sich aus trockenen Samen frische, knackige Sprossen, die voller Nährstoffe stecken. Der Prozess läuft fast von selbst: Samen einweichen, täglich spülen, abwarten – fertig. Keimgeräte oder Keimgläser machen die Handhabung noch komfortabler, da sie für gute Belüftung und Abtropfen sorgen. Hygienisch und schnell lassen sich so frische Sprossen direkt in der eigenen Küche züchten – unabhängig von Jahreszeit und Supermarktregalen.
Wie lange dauert der Keimprozess?
Der Keimprozess von Sprossen dauert je nach Sorte zwischen 2 und 7 Tagen. Einige Beispiele:
Alfalfa, Kresse, Radieschen: ca. 3–5 Tage Brokkoli, Rotklee, Senf: ca. 4–6 Tage Mungbohnen, Linsen, Bockshornklee: ca. 2–4 Tage Weizen, Gerste, Dinkel (Getreidesprossen): ca. 2–3 Tage
|
Die genaue Dauer hängt auch von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der Qualität der Samen ab. Optimal keimen Sprossen bei 20–22 °C. Wichtig ist, sie während des Keimprozesses regelmässig zu spülen (meist 2x täglich), um Schimmelbildung zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu fördern. Bereits nach wenigen Tagen sind die frischen Sprossen erntereif und können direkt verzehrt werden.
Eine kurze tägliche Sichtkontrolle hilft, die Entwicklung im Blick zu behalten:
- Wachsen die Keime gleichmässig?
- Gibt es Verfärbungen, Gerüche oder Schleim?
- Bleiben die Samen locker und luftig verteilt?
Mit etwas Routine wird die Pflege schnell zur einfachen Gewohnheit – für frische, gesunde Sprossen direkt aus der eigenen Küche.
Welche Mischung passt zu meinem Geschmack – mild, scharf, nussig?
Wer einen milden Geschmack bevorzugt, ist mit Sprossen wie Alfalfa oder Mungbohnen gut beraten. Diese Sorten sind zart, nussig und lassen sich vielseitig in Salaten, Sandwiches oder als Topping verwenden.
Für Liebhaber von scharfen und würzigen Aromen eignen sich besonders Radieschen- oder Kressesprossen. Sie bringen eine angenehme Schärfe und Frische ins Gericht und passen gut zu herzhaften Speisen oder als geschmacklicher Akzent.
Nussige und leicht herbe Noten bieten Sprossen wie Rotklee, Bockshornklee oder Alfalfa in Kombination mit milden Sorten. Diese Mischungen sorgen für eine ausgewogene Geschmackstiefe und sind ideal, um Gerichten mehr Komplexität zu verleihen.
Die Wahl der richtigen Mischung hängt letztlich vom persönlichen Geschmack und der geplanten Verwendung ab – für jeden ist etwas dabei.
Was passt für Sportler:innen, Veganer:innen, Menschen mit Unverträglichkeiten oder bei Detox?
Für Sportler:innen sind Sprossen eine wertvolle Proteinquelle und liefern zudem wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die die Regeneration unterstützen. Besonders eiweissreiche Sorten wie Mungbohnen- oder Alfalfa-Sprossen sind hier ideal, da sie leicht verdaulich sind und schnell Energie liefern.
Veganer:innen profitieren von der pflanzlichen Vielfalt der Sprossen, die neben Proteinen auch essentielle Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente bieten. Sprossen sind ein vielseitiges, naturbelassenes Lebensmittel, das viele Nährstoffe liefert, die in der veganen Ernährung besonders geschätzt werden.
Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien schätzen Sprossen, weil sie frei von Gluten, Laktose und anderen häufigen Allergenen sind. Zudem lässt sich der Keimprozess zuhause kontrollieren, sodass mögliche Verunreinigungen minimiert werden können.
Bei Detox-Kuren sind Sprossen aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung und der vielen Enzyme besonders beliebt. Sie unterstützen die Entgiftungsorgane und fördern die Verdauung, wodurch sie eine optimale Ergänzung für eine sanfte Reinigung des Körpers darstellen.
Was ist günstiger: Keimen selbst oder frische Sprossen kaufen?
Das Selbstkeimen von Sprossen zu Hause ist in der Regel deutlich günstiger als der regelmässige Kauf frischer Sprossen im Handel. Die Anschaffungskosten für Samen und eventuell ein Keimgerät oder Keimglas sind überschaubar und amortisieren sich schnell, da aus wenigen Gramm Samen eine grosse Menge Sprossen gezogen werden kann.
Im Vergleich dazu sind im Handel erworbene frische Sprossen meist teurer, da sie Ernte, Verpackung, Transport und Lagerung beinhalten. Zudem bieten selbst gezogene Sprossen die Möglichkeit, stets frisch und nach Bedarf zu ernten, was Lebensmittelverschwendung reduziert.
Neben dem Kostenfaktor punktet das Keimen zuhause auch mit Kontrolle über Qualität, Herkunft und Hygiene – für viele ein zusätzlicher Vorteil gegenüber gekauften Produkten.
Keime und Sprossen in höchster Qualität bei Vitaminplus online bestellen
Bei Vitaminplus finden Sie eine grosse Auswahl an Keimen und Sprossen und die dafür notwendigen Hilfsmittel. Fachkundige Beratung rund um das Thema Vitalstoffe erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein Team aus Nährstoffexperten und gelernten Drogistinnen und Drogisten berät Sie gerne in Ihren Gesundheitsfragen.