Phosphor
Phosphor ist ein essenzieller Mineralstoff für Knochen, Zähne und Energiestoffwechsel. Erfahren Sie alles über die Phosphor Wirkung, richtige Einnahme, empfohlene Mengen sowie Tipps zum Phosphor kaufen und passende Produkte. Weiterlesen
Durchschnittliche Bewertung von 0.5 von 5 Sternen
Was ist Phospor und warum ist er so wichtig?
Phosphor ist ein Mineralstoff, der in jeder Zelle unseres Körpers vorkommt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Knochen und Zähnen, bei der Energiegewinnung und im Stoffwechsel von Eiweissen und Fetten.
Die Phosphor Wirkung im Körper lässt sich in mehreren Punkten zusammenfassen:
- Unterstützt den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen
- Fördert die Energieproduktion in den Zellen
- Reguliert den Säure-Basen-Haushalt
- Unterstützt die Nierenfunktion und den Stoffwechsel von Nährstoffen
Wie macht sich ein Phosphor-Mangel bemerkbar?
Ein Phosphor-Mangel ist relativ selten, da der Mineralstoff in vielen Lebensmitteln vorkommt - Dennoch kann er auftreten. Er äussert sich oft unspezifisch, weshalb er leicht übersehen wird.
Anzeichen eines Phosphor-Mangels:
- Muskelschwäche und Müdigkeit: Phosphor ist wichtig für die Energieproduktion in den Zellen. Fehlt er, fühlen sich Muskeln schnell erschöpft.
- Knochenschmerzen und -brüchigkeit: Phosphor zusammen mit Calcium ist entscheidend für Knochenaufbau und -stabilität. Ein Mangel kann zu Knochenschwund führen.
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust: Ein niedriger Phosphorspiegel kann den Stoffwechsel stören.
- Zahnschäden: Phosphor ist zusammen mit Calcium wichtig für stabile Zähne.
- Verwirrtheit, Reizbarkeit oder Konzentrationsstörungen: Der Mineralstoff ist auch für die Funktion von Nerven und Gehirn relevant.
- Anämie-ähnliche Symptome: Bei starkem Mangel kann die Bildung roter Blutkörperchen beeinträchtigt sein.
Ursachen eines Phosphormangels
- Mangelernährung oder einseitige Diäten
- Alkoholkonsum über längere Zeit
- Chronische Krankheiten, z. B. Diabetes oder Nierenprobleme
- Medikamente, die die Phosphoraufnahme stören (z. B. Antazida mit Aluminium oder Magnesium)
Ein Phosphor-Mangel wird über Bluttests festgestellt. Ärzte messen den Serum-Phosphor-Wert, um festzustellen, ob eine Supplementierung nötig ist.
Phosphor-Produkte: Welche Optionen gibt es?
Phosphor ist in vielen Lebensmitteln enthalten, aber manchmal kann es sinnvoll sein, Phosphor Produkte in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu nutzen, um den täglichen Bedarf zu decken. Besonders in bestimmten Lebensphasen, bei Sportlern oder älteren Menschen kann die gezielte Phosphor Einnahme hilfreich sein.
Natürliche Quellen für Phosphor:
Lebensmittel |
Phosphor-Gehalt pro 100 g |
Hinweise |
1230 mg |
Besonders reich an Mineralstoffen |
|
Lachs |
280 mg |
|
Hülsenfrüchte |
180-300 mg |
Gut für Vegetarier geeignet |
Nüsse (Mandeln, Cashews) |
500 mg |
Perfekt als Snack |
Milchprodukte |
90-150 mg |
Fördert zusammen mit Calcium die Knochen |
Macht es Sinn, Phosphor in einem Kombipräparat einzunehmen?
Ja, in vielen Fällen macht es Sinn, Phosphor in einem Kombipräparat einzunehmen, allerdings kommt es auf die Zusammensetzung und den individuellen Bedarf an. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Vorteile eines Kombipräparats mit Phosphor
- Optimierte Aufnahme: Phosphor wird oft zusammen mit Calcium oder Vitamin D kombiniert, weil diese Nährstoffe synergistisch wirken: Calcium und Vitamin D unterstützen den Knochenaufbau, und zusammen mit Phosphor kann die Mineralisierung effizienter erfolgen.
- Bequeme Einnahme: Statt mehrere Einzelpräparate zu nehmen, deckt ein Kombipräparat mehrere Nährstoffe gleichzeitig ab – praktisch für den Alltag.
- Gezielte Unterstützung für Knochen und Zähne: Besonders für ältere Menschen, Schwangere oder Sportler kann die Kombination sinnvoll sein, da sie die Phosphor Wirkung auf Knochenstoffwechsel und Energieproduktion unterstützt.
Mögliche Nachteile
- Dosierungsflexibilität: In einem Kombipräparat ist die Phosphor-Menge festgelegt. Wer einen höheren oder niedrigeren Bedarf hat, kann die Dosis nicht individuell anpassen.
- Überdosierung: Bei bestimmten Vorerkrankungen, z. B. Nierenproblemen, kann zu viel Phosphor schädlich sein. Hier ist eine ärztliche Beratung unbedingt empfehlenswert.
- Interaktionen mit anderen Nährstoffen: Ein Kombipräparat kann andere Mineralstoffe enthalten, die die Aufnahme von Phosphor oder Calcium beeinflussen.
Empfehlung
- Für gesunde Erwachsene, die ihre Ernährung ergänzen möchten, sind Kombipräparate meist unproblematisch und praktisch.
- Für spezielle medizinische Bedürfnisse (z. B. bei Niereninsuffizienz oder nach Operationen) sollte die Einnahme immer individuell abgestimmt werden.
Phosphor kaufen: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie Phosphor in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kaufen möchten, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten:
Empfehlung zur Phosphor-Einnahme | Erklärung / Details |
---|---|
Hochwertige Produkte wählen | Setzen Sie auf Präparate ohne unnötige Zusatzstoffe, um Qualität und Reinheit zu gewährleisten. |
Dosierung prüfen | Achten Sie darauf, dass die Menge an Ihren individuellen Bedarf angepasst ist. |
Ärztliche Beratung einholen | Besonders wichtig bei Nierenproblemen oder bestehenden Erkrankungen, um Risiken zu vermeiden. |
Kombination mit Calcium oder Vitamin D | Fördert die Aufnahme und verstärkt die Wirkung von Phosphor im Körper. |
Richtige Phosphor-Einnahme
Phosphor-Mengenempfehlung (Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE))
- Erwachsene (Männer & Frauen): ca. 550 mg pro Tag
- Schwangere: ca. 600 mg pro Tag
- Stillende: ca. 700 mg pro Tag
Phosphor sollte am besten gemeinsam mit den Mahlzeiten eingenommen werden. So wird die Aufnahme im Darm unterstützt, und mögliche Magenbeschwerden lassen sich vermeiden.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln empfiehlt es sich, die Tagesdosis auf zwei Portionen zu verteilen – beispielsweise morgens und abends – anstatt alles auf einmal einzunehmen. Dadurch bleibt der Spiegel im Körper ausgeglichener, und die Nährstoffe können besser genutzt werden.
Besonders wichtig: Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten Phosphor nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen, da eine zu hohe Zufuhr die Nieren zusätzlich belasten kann. Wer zusätzlich Calcium- oder Vitamin-D-Präparate einnimmt, sollte auf eine ausgewogene Balance achten und keine Selbstmedikation in hohen Dosen vornehmen.
Phosphor kaufen und bei Vitaminplus online bestellen
Bei Vitaminplus finden Sie Phosphor sowohl in hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel-Kombinationen als auch in ausgewählten Naturkostprodukten. Fachkundige Beratung zu allen Fragen rund um Vitalstoffe erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein erfahrenes Team aus Nährstoffexperten sowie gelernten Drogistinnen und Drogisten steht Ihnen gerne zur Seite und unterstützt Sie bei Ihren Gesundheitsfragen.