Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wenn der Zyklus zur Belastung wird

Menstruationsbeschwerden beziehen sich auf verschiedene unangenehme Empfindungen oder Beschwerden, die Frauen während ihrer Menstruationsperiode erleben können. Diese können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter hormonelle Veränderungen im Menstruationszyklus, Entzündungen im Beckenbereich, die Freisetzung von Prostaglandinen (Chemikalien, die Uteruskontraktionen verursachen), sowie psychologische und emotionale Faktoren. Diese Elemente können zusammen oder einzeln auftreten und zu den Beschwerden während der Menstruation führen.


Welche Symptome können Frauen während der Periode haben?

Frauen können während ihrer Periode eine Vielzahl von Symptomen erleben, darunter:

  • Menstruationskrämpfe oder Unterleibsschmerzen (Dysmenorrhoe)
  • Rückenschmerzen
  • Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Brustspannen oder Brustschmerzen
  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit oder Nervosität
  • Wassereinlagerungen
  • Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung

Diese Symptome können von Person zu Person variieren und können von Monat zu Monat unterschiedlich stark sein.


Einflussfaktoren auf Periodenbeschwerden

Die Intensität der Periodenbeschwerden kann von Person zu Person unterschiedlich sein und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter:



Hormonelle Veränderungen


Schwankungen der Hormone, insbesondere von Östrogen und Progesteron, können die Intensität der Menstruationsbeschwerden beeinflussen.



Genetik


Die Veranlagung für starke Menstruationsbeschwerden kann genetisch bedingt sein.



Ernährung


Eine unausgewogene Ernährung oder der Konsum von bestimmten Lebensmitteln kann die Menstruationsbeschwerden verstärken.



Stress


Hoher Stress kann die Symptome der Menstruation verschlimmern.



Lebensstil


Faktoren wie Bewegungsmangel, Schlafmangel oder übermässiger Alkohol- und Koffeinkonsum können die Intensität der Menstruationsbeschwerden erhöhen.



Grunderkrankungen


Bestehende medizinische Bedingungen wie Endometriose, PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) oder Adenomyose können die Menstruationsbeschwerden verschlimmern.



Psychologische Faktoren


Emotionale Belastungen wie Angstzustände oder Depressionen können sich negativ auf die Menstruationsbeschwerden auswirken.




Welche Heilpflanzen können bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden helfen?

Einige Pflanzen werden in der Naturheilkunde zur Linderung von Menstruationsbeschwerden verwendet. Hier sind einige Beispiele:

  • Mönchspfeffer (Agnus castus)Mönchspfeffer wird gerne zur Regulation des Menstruationszyklus und zur Linderung von prämenstruellem Syndrom (PMS) eingesetzt. BLOG
  • IngwerIngwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dabei helfen, Menstruationskrämpfe zu lindern. Er kann als Tee zubereitet oder in Lebensmittel eingearbeitet werden.
  • KamilleKamillentee wirkt beruhigend und kann dabei helfen, Stress abzubauen und Menstruationsbeschwerden zu lindern.
  • PfefferminzePfefferminztee kann krampflösende Eigenschaften haben und bei der Linderung von Menstruationskrämpfen helfen.
  • BrennnesselBrennnesseltee kann dabei helfen, den Körper zu entgiften und Entzündungen zu reduzieren, was bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden hilfreich sein kann.
  • FenchelFencheltee kann bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden helfen, da er krampflösende Eigenschaften hat und den Magen-Darm-Trakt beruhigen kann.
  • LavendelLavendelöl kann dabei helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern, was bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden hilfreich sein kann, die durch psychische Belastung verstärkt werden.


Welche Nahrungsergänzungsmittel können helfen?

Einige Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen und Menstruationsbeschwerden zu lindern:

Omega-3-FettsäurenOmega-3-Fettsäuren, die in Fischöl, Leinsamenöl und Chiasamen enthalten sind, können entzündungshemmende Eigenschaften haben und helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen.

MagnesiumMagnesium kann dazu beitragen, Muskelkrämpfe während der Menstruation zu lindern und den Hormonhaushalt auszugleichen.

B-VitamineB-Vitamine, insbesondere Vitamin B6, können dabei helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und die Stimmungsschwankungen während der Menstruation zu reduzieren.


Prämenstruelles Syndrom

PMS, das prämenstruelle Syndrom, beschreibt eine Vielzahl körperlicher und psychischer Beschwerden, die viele Frauen ein bis zwei Wochen vor Beginn ihrer Periode erleben. Typische Symptome sind Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Brustspannen, Unterleibskrämpfe und Wassereinlagerungen. Die Intensität der Beschwerden kann von Zyklus zu Zyklus unterschiedlich sein und von Frau zu Frau stark variieren.

Die genauen Ursachen von PMS sind noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten, dass hormonelle Schwankungen während des Zyklus, insbesondere von Östrogen und Progesteron, eine zentrale Rolle spielen. Auch Ernährung, Stress, Schlafmangel und Bewegungsmangel können die Symptome beeinflussen.

Es gibt verschiedene Strategien, um PMS zu lindern. Dazu gehören regelmässige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion. Viele Frauen nutzen wie bei den Menstruationsbeschwerden zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Vitamin B6 oder bestimmte Kräuterpräparate, um Symptome zu mildern. Bei sehr starken Beschwerden kann auch eine ärztliche Beratung sinnvoll sein.

Ziel ist es, die Lebensqualität während der prämenstruellen Phase zu verbessern und den Alltag trotz der Beschwerden möglichst angenehm zu gestalten.


> Mehr zum Thema PMS erfahren


Produkte gegen Menstruationsbeschwerden kaufen und bei Vitaminplus online bestellen

Bei Vitaminplus finden Sie eine grosse Auswahl an Produkten für das Wohlbefinden der Frau. Fachkundige Beratung rund um das Thema Frauengesundheit erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein Team aus Nährstoffexperten und gelernten Drogistinnen und Drogisten berät Sie gerne in Ihren Gesundheitsfragen.


Zu den Produkten

Jetzt 10% Rabatt sichern!