- Vitamine & Mineralien
- Diät & Ernährung
- Mutter & Kind
- Früchte & Pflanzen
-
Gesundheit
-
Gesundheit & Körper A-Z
- ADHS
- Abnehmen
- Allergie & Intoleranz
- Atemwege
- Augen
- Beine & Venen
- Blase & Nieren
- Blutdruck
- Brainfood
- Cholesterin
- Darm
- Dehnungsstreifen
- Durchblutung
- Eisen- / B12-Mangel
- Energie & Vitalität
- Entschlacken
- Fettstoffwechsel
- Figur
- Finger
- Frauengesundheit
- Fruchtbarkeit
- Füsse
- Gehirn & Gedächtnis
- Gehör
- Gelenke
- Haarausfall
- Hals & Rachen
- Hämorrhoiden
- Hände & Nägel
- Haut
- Herz & Kreislauf
- Heuschnupfen
- Immunsystem
- Insektenschutz
- Kinderwunsch
- Knie
- Knochen
- Konzentration
- Kreislauf
- Leber & Galle
- Liebe & Lust
- Lippen
- Lunge
- Lymphe
- Magen
- Mund & Zähne
- Muskeln
- Nacken
- Nägel
- Nase
- Nerven
- Nieren
- Ohren
- Potenz
- Prostata
- Psyche
- Rücken
- Schilddrüse
- Schlafstörungen
- Sehnen & Bänder
- Stoffwechsel
- Venen
- Verdauung
- Verletzungen
- Warzen
- Zähne
- Zecken
- Zehen
- Zöliakie
- Bewegungsapparat
- Diagnostik
- Sanität / Hygiene
- Diverses
-
Gesundheit & Körper A-Z
- Schönheit
- Teehaus
- Heimbedarf
- Marken
- AKTIONEN
Verhütungsmittel
Kondome bieten zuverlässigen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Infektionen, während sie gleichzeitig das Liebesspiel bereichern können. Bei Vitaminplus finden Sie eine grosse Auswahl an Kondomen in verschiedenen Ausführungen – von extra dünn bis strukturiert – passend für jedes Bedürfnis. Weiterlesen
Kondome - Ein effektiver Schutz für beide Partner
Kondome gehören zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Verhütungsmitteln weltweit.
Sie bieten eine doppelte Schutzwirkung: Sie sind nicht nur ein zuverlässiges Mittel zur Verhütung, sondern auch der einzige Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten, der gleichzeitig als Barrieremethode wirkt. Während andere Verhütungsmittel wie die Antibabypille nur vor einer Schwangerschaft schützen, bieten Kondome auch Schutz vor Krankheiten wie HIV, Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis.
Vorteile von Kondomen
- Sicherheit und Schutz: Kondome haben eine hohe Erfolgsquote, wenn sie richtig angewendet werden. Sie verhindern nicht nur Schwangerschaften, sondern auch das Übertragen von Viren und Bakterien, die sexuell übertragbar sind.
- Einfache Anwendung: Im Vergleich zu anderen Verhütungsmethoden sind Kondome leicht zugänglich und einfach zu benutzen. Sie erfordern keine speziellen medizinischen Kenntnisse oder Rezepte.
- Kosten und Verfügbarkeit: Kondome sind relativ preiswert und in jeder Drogerie, Apotheke oder online erhältlich. Einige Organisationen verteilen sie sogar kostenlos, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Menschen macht.
- Keine langfristigen Nebenwirkungen: Im Gegensatz zu hormonellen Verhütungsmethoden verursachen Kondome keine Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme. Sie sind eine gute Wahl für diejenigen, die hormonelle Verhütungsmittel meiden möchten.
- Für beide Partner: Während viele Verhütungsmethoden hauptsächlich der Frau zugeschrieben werden, bietet das Kondom eine Option, bei der der Mann die Verantwortung übernimmt. Es sorgt für eine gleichwertige Kontrolle über die Verhütung.
Verschiedene Arten von Kondomen
Kondome gibt es in unterschiedlichen Varianten, damit jeder Partner das passende Produkt für sich findet. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:
|
Welche Kondomgrösse ist die richtige?
Die richtige Kondomgrösse richtet sich nach dem Penisdurchmesser im erigierten Zustand. Entscheidend ist, dass das Kondom weder zu eng sitzt – da sonst ein höheres Risiko für Risse besteht – noch zu locker, um ein Abrutschen zu vermeiden.
Bestimmung der passenden Grösse:
- Penisumfang im erigierten Zustand an der dicksten Stelle messen.
- Den Wert durch zwei teilen → ergibt die benötigte Kondombreite (Nennbreite).
Orientierungstabelle:
Penisumfang (mm) |
Kondombreite (Nennbreite) |
106 – 110 |
53 mm |
111 – 115 |
55 mm |
116 – 120 |
57 mm |
121 – 125 |
60 mm |
126 – 130 |
64 mm |
Tipps für die richtige Anwendung
Damit ein Kondom seine volle Wirksamkeit entfaltet, ist die richtige Anwendung entscheidend. Hier einige Tipps, die helfen können, Fehler zu vermeiden:
Kondome richtig aufbewahren |
Kondome sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, da sie durch Hitze und direkte Sonneneinstrahlung beschädigt werden können. |
|
Verfallsdatum prüfen |
Kondome haben ein Verfallsdatum, das unbedingt beachtet werden sollte. Abgelaufene Kondome sind weniger zuverlässig. |
|
Vor der Benutzung auf Beschädigungen prüfen |
Bevor das Kondom geöffnet wird, sollte überprüft werden, ob es intakt ist. Ein beschädigtes Kondom schützt nicht zuverlässig. |
|
Richtige Anwendung |
Das Kondom sollte direkt nach Beginn des Geschlechtsverkehrs aufgesetzt werden und vor dem Austritt des Penis aus der Vagina wieder abgenommen werden. Achten Sie darauf, dass keine Luft im Reservoir des Kondoms eingeschlossen wird. |
|
Verwendung von Gleitmitteln |
Wenn zusätzliches Gleitmittel verwendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass es mit dem Kondommaterial kompatibel ist. Latexkondome sollten nicht mit ölhaltigen Gleitmitteln verwendet werden, da diese das Material schwächen können. |
Verhütungsmittel bei Vitaminplus online bestellen
Bei Vitaminplus finden Sie eine grosse Auswahl an Verhütungsmitteln wie Kondomen, welche für einen sicheren Geschlechtsverkehr sorgen. Fachkundige Beratung rund um das Thema Verhütungsmittel erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein Team aus Nährstoffexperten und gelernten Drogistinnen und Drogisten berät Sie gerne in Ihren Gesundheitsfragen.