- Vitamine & Mineralien
- Diät & Ernährung
- Mutter & Kind
- Früchte & Pflanzen
-
Gesundheit
-
Gesundheit & Körper A-Z
- ADHS
- Abnehmen
- Allergie & Intoleranz
- Atemwege
- Augen
- Beine & Venen
- Blase & Nieren
- Blutdruck
- Brainfood
- Cholesterin
- Darm
- Dehnungsstreifen
- Durchblutung
- Eisen- / B12-Mangel
- Energie & Vitalität
- Entschlacken
- Fettstoffwechsel
- Figur
- Finger
- Frauengesundheit
- Fruchtbarkeit
- Füsse
- Gehirn & Gedächtnis
- Gehör
- Gelenke
- Haarausfall
- Hals & Rachen
- Hämorrhoiden
- Hände & Nägel
- Haut
- Herz & Kreislauf
- Heuschnupfen
- Immunsystem
- Insektenschutz
- Kinderwunsch
- Knie
- Knochen
- Konzentration
- Kreislauf
- Leber & Galle
- Liebe & Lust
- Lippen
- Lunge
- Lymphe
- Magen
- Mund & Zähne
- Muskeln
- Nacken
- Nägel
- Nase
- Nerven
- Nieren
- Ohren
- Potenz
- Prostata
- Psyche
- Rücken
- Schilddrüse
- Schlafstörungen
- Sehnen & Bänder
- Stoffwechsel
- Venen
- Verdauung
- Verletzungen
- Warzen
- Zähne
- Zecken
- Zehen
- Zöliakie
- Bewegungsapparat
- Diagnostik
- Sanität / Hygiene
- Diverses
-
Gesundheit & Körper A-Z
- Schönheit
- Teehaus
- Heimbedarf
- Marken
- AKTIONEN
Scheidenpilz
Scheidenpilz ist eine häufige Infektion, die unangenehme Symptome wie Juckreiz oder Brennen verursachen kann. Um schnell Linderung zu finden, können Sie passende Scheidenpilz-Produkte kaufen, die effektiv gegen die Ursachen wirken.Weiterlesen
Scheidenpilz schnell erkennen & lindern
Ein Scheidenpilz entsteht in den meisten Fällen, wenn das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora gestört wird. Normalerweise sorgen Milchsäurebakterien dafür, dass die Vaginalumgebung leicht sauer bleibt und somit schädliche Keime oder Pilze kaum eine Chance haben, sich auszubreiten. Gerät dieses Gleichgewicht jedoch aus der Balance, können Hefepilze wie Candida albicans übermässig wachsen und die typischen Beschwerden auslösen. Häufig geschieht das, wenn die Anzahl der schützenden Bakterien durch gewisse Faktoren sinkt und die Vaginalflora anfälliger wird. In diesem Fall breiten sich die Pilze schnell aus und verursachen Symptome, die als sehr belastend empfunden werden.
Ursachen eines Scheidenpilzes
Faktoren, die ein Ungleichgewicht der Vaginalflora begünstigen, sind:
- Antibiotika-Einnahme, die die natürliche Bakterienflora reduziert
- Hormonelle Veränderungen, z. B. in der Schwangerschaft oder während der Pille
- Ein geschwächtes Immunsystem
- Ungünstige Hygiene oder das Tragen von synthetischer, enger Kleidung
- Zuckerreiche Ernährung oder Stress
Ein bewusster Umgang mit diesen Faktoren kann das Risiko einer Infektion reduzieren.
Symptome im Überblick
Typische Anzeichen eines Scheidenpilzes sind:
- Starker Juckreiz und Brennen in der Scheidenregion
- Weisslicher, bröckeliger Ausfluss
- Rötung und Schwellung der Schleimhaut
- Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr
Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da eine frühzeitige Behandlung die Heilung deutlich erleichtert.
Behandlungsmöglichkeiten: Scheidenpilz-Produkte
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Scheidenpilz-Produkten, die lokal angewendet werden können. Dazu gehören Cremes, Zäpfchen oder Tabletten, die den Pilz bekämpfen und die Scheidenflora wieder ins Gleichgewicht bringen.
Produktart |
Anwendung |
Wirkung |
Einführen in die Scheide |
Bekämpft den Pilz und lindert Beschwerden |
|
Einführen in die Scheide |
Bei Scheidentrockenheit, zum Aufbau der Vaginalschleimhaut |
|
Direkt auf die betroffene Stelle |
Bekämpft den Pilz und lindert Juckreiz |
|
Reinigung & Pflege |
Unterstützt die Heilung und schützt die Haut |
Prävention und unterstützende Massnahmen
Neben der Anwendung von Scheidenpilz-Produkten gibt es einfache Massnahmen, die helfen, einer erneuten Infektion vorzubeugen:
- Baumwollunterwäsche und atmungsaktive Kleidung tragen
- Intimbereich nur mit milden, pH-neutralen Produkten waschen
- Nach dem Schwimmen oder Sport zeitnah trockene Kleidung anziehen
- Zucker- und sehr kohlenhydratreiche Ernährung reduzieren
- Stress reduzieren und das Immunsystem stärken
Diese Massnahmen unterstützen die Wirkung der Medikamente und fördern eine schnellere Heilung.
Wann zum Arzt?
Nicht jeder Juckreiz ist gleich ein Scheidenpilz, daher gilt: Wenn die Beschwerden stark sind, länger als 2-3 Tage andauern oder häufig wiederkehren, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Besonders in der Schwangerschaft oder bei Vorerkrankungen ist professionelle Beratung wichtig.
Scheidenpilz-Produkte kaufen und bei Vitaminplus online bestellen
Bei Vitaminplus finden Sie eine grosse Auswahl an Produkten für den Intimbereich einer Frau. Fachkundige Beratung rund um das Thema Frauengesundheit erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein Team aus Nährstoffexperten und gelernten Drogistinnen und Drogisten berät Sie gerne in Ihren Gesundheitsfragen.