Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LaSelva: Authentische Bio-Produktion vom Feld bis auf den Teller

Das Bio-Landgut LaSelva verarbeitet einen Grossteil seiner geernteten Feldfrüchte direkt nach der Ernte selbst. Über die LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH, mit ihrem Sitz in Gräfelfing, werden mehr als 250 Produkte aus der Maremma sowie aus anderen Regionen Italiens unter der Marke LaSelva vermarktet.

Ursprünglich aus dem ökologischen und genussorientierten Ansatz von Gründer Karl Egger hervorgegangen, hat sich das Unternehmen über die letzten vier Jahrzehnten zu einem mittelständischen Betrieb mit internationaler Reichweite entwickelt. LaSelva hat in dieser Zeit ein Netzwerk aus italienischen Bio-Rohstofflieferanten, Produzenten und internationalen Partnern aufgebaut. Heute sind rund 290 Mitarbeiter in Italien und Deutschland in den Bereichen Anbau, Produktion und Vertrieb tätig, wobei viele der Arbeitskräfte aus der lokalen Umgebung stammen.

Das Unternehmen erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 699 Hektar, davon entfallen 559 Hektar auf die Nutzfläche. Hier leben 130 Chianina-Rinder, und auf einer Fläche von 7000 m² befindet sich eine moderne Verarbeitungsanlage. LaSelva produziert jährlich eine Vielzahl an hochwertigen Bio-Produkten. Das Familienunternehmen zeichnet sich durch authentisches Handeln und Verantwortung aus und verfolgt mit Leidenschaft die Produktion und den Vertrieb italienischer Bio-Produkte. Dank des eigenen Anbaus, der Tierhaltung und der Lebensmittelproduktion hat LaSelva ein tiefes Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette – vom Feld bis zum fertigen Produkt auf dem Teller.


Bewahrung der Biodiversität: LaSelva's Engagement für Natur und Artenschutz

Der Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist seit jeher ein grundlegendes Prinzip bei LaSelva. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Aufforstung mit einheimischen Baumarten und der Schaffung neuer Lebensräume für Insekten – wichtige Massnahmen zum Artenschutz in der Region Maremma/Toskana.

Regionale Landschaftspflege und Artenschutz spiegeln bei LaSelva eine tiefe Wertschätzung für die heimische Natur wider. Nur eine reichhaltige Artenvielfalt gewährleistet eine nachhaltige und stabile Bewirtschaftung der Anbauflächen. Naturbelassene Felder, Blühstreifen für Bienen und Insekten sowie Vogelschutzprojekte sind nur einige der Initiativen, die das Unternehmen zur Förderung des natürlichen Gleichgewichts auf dem Gelände beiträgt.


Aufforstung für mehr Biodiversität

Durch Brände und Rodungen sind im Laufe der Jahrhunderte viele Baumbestände in der Maremma verschwunden, was besonders in Hanglagen zu erhöhter Bodenerosion und einem höheren Risiko von Überflutungen führt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Artenvielfalt zu fördern, hat LaSelva über 7000 Bäume und Sträucher gepflanzt, die früher Teil der maremmanischen Flora waren. Diese Aufforstung trägt nicht nur zur Speicherung von CO2 bei, sondern erweitert auch die Lebensräume zahlreicher heimischer Tierarten.


Bienen und Insekten: Wichtige Helfer im Ökosystem

Mit über 50 Bienenvölkern, die auf dem Gelände von LaSelva leben, wird ein wichtiger Beitrag zur Bestäubung der Pflanzenblüten und damit zur Ernteleistung geleistet. Besonders die einheimische Bienenart Mellifera Ligustica ist dabei von Bedeutung, da sie als exzellente Sammlerin von Blütenhonig gilt. Über 3 Hektar Bienenweide wurden angelegt, um eine ganzjährige Nahrungssicherung für die Bienen zu gewährleisten. Die ausgesäten Blühpflanzen wie Phacelia, Esparette, Sonnenblume und Zottelwicke sind so angeordnet, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten blühen und so eine konstante Nahrungsquelle für die Bienen bieten.

Zusätzlich zum Bienenbestand tragen auch andere Insektenarten zur Gesundheit des Ökosystems bei. Marienkäfer, die in den Hecken Unterschlupf finden, bekämpfen auf natürliche Weise Schädlinge wie Blattläuse, wodurch auf den Einsatz von synthetischen Pestiziden verzichtet werden kann. Dies schützt nicht nur die Insekten, sondern bietet auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten.


Zu den Produkten

Jetzt 10% Rabatt sichern!