- Vitamine & Mineralien
- Diät & Ernährung
- Mutter & Kind
-
Früchte & Pflanzen
- Açai-Beere
- Acerola
- Aloe Vera
- Ananas
- Apfel
- Aprikosen
- Arnika
- Aronia
- Artemisia
- Artischocke
- Ashwagandha
- Baldrian
- Bambus
- Bananen
- Birke
- Bockshornklee
- Borretsch
- Braunhirse
- Brennnessel
- Brokkoli
- Cardiospermum
- Carob
- Chia-Samen
- Chlorella
- Cistus
- Cranberry
- Dattel
- Echinacea
- Eukalyptus
- Feigenkaktus
-
Fenchel
- Fichtennadel
- Flohsamen
- Gerstengras
- Ginkgo biloba
- Ginseng
- Goji Beeren
- Granatapfel
- Graviola
- Guarana
- Hagebutten
- Hanf
- Heidelbeere
- Hirse
- Holunder
- Ingwer
- Johannisbeere
- Johanniskraut
- Kamille
- Knoblauch
- Kokosnuss
- Kürbis
- Kurkuma
- Lavendel
- Leinsamen
- Löwenzahn
- Maca
- Mariendistel
- Maulbeere
- Melisse
- Moringa
- Mönchspfeffer
- Nachtkerze
- Olive
- Oregano
- Papaya
- Passionsblume
- Pelargonium
- Pfefferminze
- Pilze
- Preiselbeere
- Rhodiola
- Ringelblume
- Rosmarin
- Sacha Inchi
- Safran
- Sägepalme
- Salbei
- Sanddorn
- Schafgarbe
- Schisandra
- Schwarzer Knoblauch
- Schwarzkümmel
- Stevia
- Soja
- Spirulina
- Süssholzwurzel
- Teebaumöl
- Teufelskralle
- Thymian
- Weihrauch
- Weinlaub
- Weissdorn
- Weizengras
- Yamswurzel
- Zimt
- Wallwurz
- Zitrusfrüchte
- Gesundheit
- Schönheit
- Teehaus
- Heimbedarf
- Marken
- AKTIONEN
Fenchel
Fenchel ist ein echtes Multitalent für Verdauung, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden – ob als Tee, Samen oder frisches Gemüse. Wer hochwertige Fenchel-Produkte kaufen möchte, findet eine natürliche Unterstützung für Gesundheit und Genuss im Alltag. Weiterlesen
Fenchel – Heilpflanze mit Tradition und Vielseitigkeit
Fenchel ist weit mehr als nur ein aromatisches Gemüse: Er gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze und ist fester Bestandteil der Naturheilkunde. Ob als frisches Knollengemüse, würziges Gewürz oder wohltuender Tee – Fenchel überzeugt mit seinem feinen Geschmack und seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Kein Wunder, dass Fenchel-Produkte sowohl in der Küche als auch in der Naturmedizin so beliebt sind.
Die Wirkung von Fenchel
Fenchel ist reich an ätherischen Ölen, die den charakteristischen Duft und Geschmack ausmachen. Besonders Anethol und Fenchon sind für die gesundheitliche Wirkung verantwortlich.
Gesundheitliche Vorteile von Fenchel:
- Verdauung: Lindert Blähungen, Krämpfe und Völlegefühl.
- Atemwege: Wirkt schleimlösend bei Husten und Erkältungen.
- Frauenheilkunde: Kann menstruationsbedingte Beschwerden mildern.
- Immunsystem: Enthält viel Vitamin C, Eisen und Kalium.
Fenchel-Produkte im Überblick
Fenchel ist in verschiedenen Formen erhältlich, die je nach Bedarf eingesetzt werden können:
Produktform |
Anwendung / Vorteile |
Frische Fenchelknolle |
Als Gemüse roh im Salat, gedünstet oder gebacken – reich an Ballaststoffen und Vitaminen |
Zum Kauen nach dem Essen oder als Gewürz – wirkt verdauungsfördernd und erfrischt den Atem |
|
Klassisches Hausmittel gegen Blähungen, Krämpfe und Husten |
|
Hochkonzentriert, für die Aromatherapie oder äusserliche Anwendungen geeignet |
Richtige Einnahme von Fenchel
Die Einnahme hängt stark von der jeweiligen Darreichungsform ab:
- Fencheltee: Mehrmals täglich frisch aufgebrüht trinken, besonders bei Verdauungsbeschwerden oder Erkältung.
- Fenchelsamen: 1 Teelöffel langsam kauen oder als Aufguss zubereiten.
- Knollengemüse: Als fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
- Kapseln / Extrakte: Praktisch dosiert, besonders bei gezielter Anwendung.
Einnahmeempfehlung (Beispiele):
Ziel / Beschwerden |
Empfehlung |
Verdauungsprobleme |
1–2 Tassen Fencheltee nach den Mahlzeiten |
Erkältungen / Husten |
Mehrmals täglich Fencheltee oder Dampfinhalation |
Blähungen bei Säuglingen |
Fencheltee in sehr milder Form (Babytee) |
Allgemeine Stärkung |
Regelmässiger Verzehr von frischem Fenchelgemüse |
Fenchel kaufen – darauf sollten Sie achten
Wenn Sie Fenchel oder Fenchel-Produkte kaufen möchten, sollten Sie einige Punkte beachten:
- Achten Sie auf Bio-Qualität, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
- Bei Fenchelsamen: Auf ganze Samen setzen, da diese mehr Aroma und Wirkstoffe enthalten.
- Fencheltee sollte möglichst aus kontrolliertem Anbau stammen.
- Frische Knollen erkennen Sie an grünen Stielen und knackig-festen Blättern.
Fenchel gegen Bauchkrämpfe bei Babys: Sanfte hilfe aus der Natur
Fenchel gilt seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel gegen Bauchkrämpfe und Blähungen bei Babys. Verantwortlich für diese beruhigende Wirkung sind die ätherischen Öle der Fenchelsamen. Diese Stoffe wirken krampflösend auf die glatte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt und fördern gleichzeitig die Verdauung, sodass eingeschlossene Luftblasen leichter entweichen können. Dadurch lassen die typischen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Koliken und starkes Schreien schneller nach.
Am häufigsten wird Fenchel in Form von mildem Fencheltee eingesetzt. Für Babys ist es wichtig, den Tee besonders schwach zuzubereiten, da eine zu hohe Konzentration die zarte Verdauung belasten könnte. In der Regel reicht es, einen halben Teelöffel zerstossene Fenchelsamen mit heissem Wasser zu übergiessen und nach kurzer Ziehzeit abzukühlen. Für Säuglinge sind auch spezielle Babytees erhältlich, die genau auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sind und in der Dosierung besonders schonend wirken.
Neben Tee kann Fenchel auch indirekt wirken: Stillende Mütter trinken Fencheltee, wodurch ein Teil der wirksamen Inhaltsstoffe über die Muttermilch weitergegeben wird. Diese Methode ist besonders sanft, da das Baby die wohltuende Wirkung auf ganz natürliche Weise erhält, ohne selbst Tee trinken zu müssen.
Wichtig ist jedoch, Fenchel bei Babys stets mit Bedacht einzusetzen. Er sollte nur in Massen und nicht dauerhaft gegeben werden.
Wenn die Krämpfe über längere Zeit anhalten oder besonders stark sind, ist eine ärztliche Abklärung notwendig, um mögliche andere Ursachen auszuschliessen.
Wirkt Fenchel bei Menstruationsbeschwerden?
Durch die ätherischen Öle können Bauch- und Unterleibskrämpfe, die während der Menstruation auftreten, gelindert werden. Zudem wirken die Inhaltsstoffe leicht entzündungshemmend und können das allgemeine Unwohlsein reduzieren.
Anwendungsmöglichkeiten
Fencheltee: Am beliebtesten. Mehrmals täglich frisch aufgebrüht trinken, z. B. 1–2 Tassen am Tag der stärksten Beschwerden.
Kombination mit anderen Kräutern: Fenchel lässt sich gut mit Kamille oder Melisse kombinieren, die ebenfalls entspannend und krampflösend wirken.
Fenchelsamen kauen: Einige Frauen kauen langsam ein paar Fenchelsamen, um die Wirkung direkt im Magen-Darm-Trakt zu entfalten.
Hinweis
Fenchel ist in der empfohlenen Dosierung für Erwachsene unbedenklich. Wer jedoch Medikamente einnimmt oder schwanger ist, sollte vor der regelmässigen Einnahme mit einem Arzt sprechen.
Fenchel-Produkte kaufen und bei Vitaminplus online bestellen
Bei Vitaminplus finden Sie eine vielfältige Auswahl an Fenchel-Produkten. Von wohltuendem Fencheltee bis hin zu hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln – für eine natürliche Unterstützung von Verdauung und Wohlbefinden. Fachkundige Beratung rund um das Thema Vitalstoffe erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein erfahrenes Team aus Nährstoffexperten sowie gelernten Drogistinnen und Drogisten steht Ihnen gerne zur Seite und beantwortet Ihre Fragen rund um Gesundheit und Ernährung.