Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kürbissorten im Überblick

Kürbisse sind nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch echte Nährstoffpakete. Je nach Sorte unterscheiden sie sich in Geschmack, Farbe, Grösse und Verwendungsmöglichkeiten – von süsslich-nussig bis aromatisch-würzig. Speisekürbisse eignen sich hervorragend für Suppen, Aufläufe, Ofengerichte oder sogar als kreative Pasta-Alternative. Wer regelmässig Kürbis in die Ernährung integriert, profitiert gleichzeitig von VitaminenMineralstoffen und Ballaststoffen.

Damit zeigt sich deutlich: Kürbis ist gesund und liefert dem Körper wertvolle natürliche Vitalstoffe. Auch in Form von hochwertigen Kürbisprodukten aus der Schweiz lässt er sich einfach in eine ausgewogene Ernährung einbauen.


Speisekürbisse

Speisekürbisse zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit in der Küche aus und bieten unzählige Zubereitungsmöglichkeiten. 

Je nach Sorte variiert die Konsistenz des Fruchtfleisches, der Geschmack und die Grösse der Früchte, sodass sie sich für unterschiedliche Gerichte eignen – von cremigen Suppen über aromatische Aufläufe bis hin zu gebackenem Ofengemüse. 

Einige Sorten, wie der Spaghettikürbis, lassen sich nach dem Garen sogar als low-carb Pasta-Ersatz verwenden, während andere, wie Butternut oder Hokkaido, sich besonders gut für Pürees, Füllungen oder Eintöpfe eignen. 

Wer frische Vielfalt direkt geniessen möchte, kann unkompliziert Kürbis kaufen und so jede Mahlzeit kreativ gestalten, wodurch er nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend ist. 


Sorte

Merkmale

Verwendung

Hokkaido

Klein, rund, orange, essbare Schale, mild-nussiger Geschmack

Suppen, Pürees, Ofengemüse

Butternut

Birnenförmig, beige Schale, wenig Kerne, süsslich

Suppen, Aufläufe, Pasta, Babybrei

Muskatkürbis

Gross, gerippt, orange-grünlich, aromatisch-süss

Eintöpfe, Currys, Backen

Spaghettikürbis

Oval, gelb, Fruchtfleisch zerfällt nach dem Garen in Fäden

Low-Carb-Pasta-Alternative

Kürbis „Crown Prince“

Grau-grün, festes Fruchtfleisch, nussig

Ofengerichte, Aufbewahrung lange möglich

 

Zierkürbisse

  • Klein, bunt und oft stark gerippt oder warzig.
  • Dienen als Herbstdekoration, sind nicht essbar (bittere Inhaltsstoffe, teils giftig).

 

Wichtige Unterschiede

  • Schale: Manche Sorten wie Hokkaido kann man mit Schale essen, andere müssen geschält werden.
  • Geschmack: Von mild-nussig bis süsslich-aromatisch reicht die Palette.
  • Verwendung: Manche eignen sich für Suppe und Püree, andere zum Backen, als Beilage oder sogar als Pasta-Ersatz.
  • Nährstoffe: Alle Kürbisse sind kalorienarm, aber reich an Beta-Carotin, Vitamin A, Kalium und Ballaststoffen – Unterschiede gibt es vor allem im Zuckergehalt (Butternut süsser als Hokkaido).

 

Ursprung des Kürbis

Der Kürbis hat eine lange und spannende Geschichte, die bis in die Vorzeit Amerikas zurückreicht. Archäologische Funde zeigen, dass Kürbisse schon vor rund 10.000 Jahren kultiviert wurden – damit zählen sie zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit.

Heimat: Der Kürbis stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Dort wurde er von indigenen Völkern bereits als Grundnahrungsmittel genutzt, oft zusammen mit Mais und Bohnen („die drei Schwestern“).

Verbreitung: Mit der Entdeckung Amerikas gelangte der Kürbis im 16. Jahrhundert nach Europa. Von dort aus verbreitete er sich weiter nach Asien und Afrika.

Heute: Kürbisse werden weltweit angebaut, vor allem in den USA, China, Indien und Europa. In Mitteleuropa ist er vor allem im Herbst ein beliebtes Gemüse.

 

Kürbis in der Kulturgeschichte

Region

Bedeutung

Mittelamerika

Grundnahrungsmittel, neben Mais und Bohnen, Symbol für Fruchtbarkeit

Nordamerika

Traditionelle Zutat bei Gerichten wie Pumpkin Pie; zentrale Rolle bei Thanksgiving

Europa

Lange nur als Tierfutter genutzt, heute fester Bestandteil der Herbstküche

Global

Symbol für Herbst, Erntezeit und Halloween (Kürbislaternen)

 

Nährstoffprofil des Kürbis

Kürbis ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern überzeugt auch durch sein ausgewogenes Nährstoffprofil. Besonders die Vielzahl an Vitaminen und Antioxidantien im Kürbis unterstützen zahlreiche Körperfunktionen und tragen zu einem rundum gesunden Lebensstil bei. Von der Regulierung des Blutdrucks bis hin zur Förderung der Verdauung – die Nährstoffe im Kürbis leisten einen wertvollen Beitrag zur täglichen Ernährung. Im Folgenden zeigt die Tabelle, welche Nährstoffe besonders wichtig sind und wie sie im Körper wirken.


Nährstoff

Wirkung im Körper

Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A)

Wichtig für Augen, Haut, Schleimhäute und Immunsystem

Vitamin C

Stärkt Abwehrkräfte, wirkt antioxidativ, fördert Eisenaufnahme

Vitamin E

Schützt Zellen vor freien Radikalen, wichtig für Haut und Gefässe

B-Vitamine (B1, B2, B6, Folsäure)

Unterstützen Energiestoffwechsel, Nervenfunktion und Blutbildung

Kalium

Reguliert Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt

Magnesium

Wichtig für Muskeln, Nerven und Knochen

Eisen

Unterstützt die Sauerstoffversorgung im Blut

Ballaststoffe

Fördern Verdauung und sorgen für langanhaltende Sättigung

 

Warum Kürbis als Superfood gilt

Kürbis hat sich in den letzten Jahren als echtes Superfood etabliert, das weit mehr kann als nur lecker zu schmecken. Seine besonderen Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Zutat für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

  • Kalorienarm & nährstoffreich: Kürbis hat nur ca. 25 kcal pro 100 g – ideal für eine leichte Ernährung.
  • Immunsystem-Booster: Kombination aus Beta-Carotin, Vitamin C und E stärkt die Abwehrkräfte, gerade in der Erkältungszeit.
  • Gut fürs Herz: Kalium und Ballaststoffe wirken positiv auf Blutdruck und Cholesterinspiegel.
  • Zellschutz: Antioxidantien wie Beta-Carotin schützen vor freien Radikalen und wirken entzündungshemmend.
  • Verdauungsfreundlich: Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit an und fördern eine gesunde Darmflora.

Krbis klein korrekt.webp?ts=1759129009

 

Kürbis & Prostata: Natürliche Unterstützung für die Männergesundheit

Kürbis kann eine positive Wirkung auf die Prostata haben, vor allem durch die enthaltenen Nährstoffe in den Kürbiskernen. Besonders hervorzuheben sind die Phytosterole, allen voran Beta-Sitosterol, die traditionell zur Unterstützung der Prostatagesundheit genutzt werden. Studien deuten darauf hin, dass Beta-Sitosterol helfen kann, die Grösse der Prostata zu regulieren und Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrösserung (benigne Prostatahyperplasie, BPH) zu lindern, wie häufiges nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl.

Darüber hinaus enthalten Kürbiskerne ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Diese Stoffe tragen dazu bei, Entzündungen in der Prostata zu reduzieren und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Auch die enthaltenen Mineralstoffe wie Zink spielen eine wichtige Rolle, da Zink wesentlich für die normale Funktion der Prostata ist und die Bildung von Enzymen unterstützt, die für die Hormonbalance relevant sind.

Insgesamt können Kürbiskerne und Kürbiskernöl so einen wertvollen Beitrag zur Prostatagesundheit leisten, insbesondere zur Vorbeugung von Beschwerden im Rahmen der natürlichen Alterungsprozesse bei Männern.


Inhaltsstoff / Wirkstoff

Wirkung auf die Prostata

Hinweise / Quellen

Beta-Sitosterol (Phytosterole)

Kann die Grösse der Prostata regulieren, lindert Symptome einer BPH

Enthalten in Kürbiskernen, konzentrierte Kapseln erhältlich

Ungesättigte Fettsäuren (Omega-3/-6)

Entzündungshemmend, unterstützt gesunde Zellfunktionen

Vor allem in Kürbiskernöl

Antioxidantien (Vitamin E, Carotinoide)

Schützen Prostatazellen vor oxidativem Stress

Sowohl in Kürbisfleisch als auch in Kürbiskernen enthalten

Zink

Unterstützt die Hormonbalance und normale Enzymfunktionen der Prostata

Besonders reichlich in Kürbiskernen

 

Praktische Anwendungstipps

Roh oder geröstet:  Kürbiskerne als Snack oder über Salate, Müsli und Joghurt streuen – wer möchte, kann gesunde Kürbiskerne online bestellen und so ganz einfach die passende Qualität für den Alltag sichern.

Kürbiskernöl:Kaltgepresst als Dressing, Topping für Gemüse oder Suppen verwenden, um die Nährstoffe optimal aufzunehmen.

Kürbiskernkapseln: Bei Bedarf für eine gezielte, konzentrierte Zufuhr von Beta-Sitosterol und Fettsäuren.

Regelmässigkeit: Eine tägliche Aufnahme über mehrere Wochen kann die Wirkung auf die Prostata besser unterstützen. Tipp: Am besten gleich Kürbiskerne kaufen, um jederzeit einen natürlichen Snack oder eine vielseitige Zutat griffbereit zu haben.


Wirkung von Kürbis auf Herz und Kreislauf

Kürbis enthält eine wertvolle Kombination aus Nährstoffen und ungesättigten Fettsäuren, die vor allem in den Kernen und im Kürbiskernöl enthalten sind und das Herz-Kreislauf-System gezielt unterstützen. 

Kalium trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei, wirkt entwässernd und entlastet Herz und Gefässe, während Ballaststoffe den Cholesterinspiegel senken und eine gesunde Blutzirkulation fördern. 

Antioxidantien wie Beta-Carotin sowie die Vitamine E und C schützen die Gefässe vor oxidativem Stress und beugen Ablagerungen vor. Ungesättigte Fettsäuren im Kürbiskernöl unterstützen gesunde Blutfettwerte und können dazu beitragen, Herzinfarkten vorzubeugen. 

Regelmässiger Kürbiskonsum kann somit helfen, den Blutdruck zu regulieren, Herz und Gefässe zu stärken und die allgemeine Herzgesundheit zu fördern.

 

Kürbis und die Verdauung

Kürbis ist ein besonders bekömmliches Gemüse, das den Verdauungsprozess auf sanfte Weise unterstützt. Durch seine natürliche Faserstruktur fördert er die Darmbewegung und trägt zu einer gesunden Verdauung bei, ohne den Magen zu belasten.

  • Kürbis gilt als besonders magen- und darmfreundlich. Dank seiner Ballaststoffe und seines hohen Wassergehalts ist er leicht verdaulich und unterstützt die Darmfunktion.
  • Ballaststoffe regen die Verdauung an und helfen, Verstopfung vorzubeugen.

 

Welche Rolle spielt Kürbis für das Immunsystem, besonders im Herbst/Winter?

Kürbis ist nicht nur ein beliebtes Herbst- und Wintergemüse, sondern auch ein echter Helfer für das Immunsystem. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Abwehrkräfte oft geschwächt sind durch weniger Sonnenlicht, trockene Luft und ein erhöhtes Infektionsrisiko, kann Kürbis wertvolle Unterstützung bieten. 

Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt, das eine zentrale Rolle für die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten spielt. Diese Schleimhäute bilden die erste Schutzbarriere gegen Krankheitserreger, insbesondere in den Atemwegen, und sind somit entscheidend, um Erkältungen und Infektionen vorzubeugen. Vitamin C fördert die Bildung und Aktivität von Abwehrzellen, während Vitamin E antioxidativ wirkt und die Immunzellen vor oxidativem Stress schützt.

Auch die Kürbiskerne tragen zur Immunstärkung bei. Sie enthalten Mineralstoffe wie Zink und Selen, die für ein funktionierendes Immunsystem unverzichtbar sind. Zink unterstützt die Bildung weisser Blutkörperchen und ist wichtig für die Wundheilung, während Selen antioxidative Prozesse fördert und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen stärkt. Zusätzlich liefern sowohl Kürbisfleisch als auch Kerne Ballaststoffe, die die Darmgesundheit unterstützen. Ein gesunder Darm ist entscheidend für ein starkes Immunsystem, da er eine grosse Rolle bei der Produktion und Aktivierung von Immunzellen spielt.


Auf was muss ich beim Kauf eines Kürbis-Präparates achten?

Beim Kauf von Kürbis-Präparaten sollte man auf einige wichtige Punkte achten, um sicherzustellen, dass man ein hochwertiges und wirksames Produkt erhält. Qualität, Reinheit und die richtige Dosierung spielen eine entscheidende Rolle, genauso wie die Herstellungsstandards und die Art der Einnahme. Auch Haltbarkeit und die Vertrauenswürdigkeit des Herstellers sind relevante Faktoren, um langfristig von den Vorteilen der Kürbis-Produkte zu profitieren.

Worauf man achten sollte:

  • Qualität & Reinheit: Hochwertiger Kürbiskern- oder Kürbisextrakt, frei von Zusatzstoffen, Füllstoffen oder künstlichen Aromen.

  • Dosierung: Empfohlene Tagesdosis prüfen, um sichere und sinnvolle Einnahme zu gewährleisten.

  • Zertifizierungen: Bio- oder GMP-Siegel als Hinweis auf geprüfte Qualität und sichere Herstellung.

  • Form der Einnahme: Kapseln, Öl oder Pulver – wählen, was am besten zum Alltag passt.

  • Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, besonders bei Ölkapseln, die ranzig werden können.

  • Hersteller & Beratung: Seriöse Anbieter und fachkundige Kundenberatung sind hilfreich bei Fragen zu Einnahme und Kombination mit anderen Präparaten.

 

Kürbiskernöl kaufen  – Nährstoffreich und gesund

Kürbiskernöl ist ein dunkles, aromatisches Öl, das aus den gerösteten Kernen des Kürbisses gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seinen nussigen Geschmack aus und wird in vielen Küchen als besondere Zutat geschätzt. Das Öl ist meist kaltgepresst erhältlich und sollte kühl und dunkel gelagert werden, um sein Aroma und seine Qualität zu bewahren.

Kürbiskernöl eignet sich hervorragend für kalte Gerichte – es kann über Salate, Gemüsegerichte, Suppen oder Dressings geträufelt werden. Aufgrund seines intensiven Geschmacks reicht oft schon ein kleiner Schuss, um Speisen eine besondere Note zu verleihen.

Beim Kochen sollte Kürbiskernöl nur sparsam erhitzt werden. Hohe Temperaturen können das feine Aroma beeinträchtigen, daher empfiehlt es sich, es erst nach dem Garen über warme Speisen zu geben oder lediglich leicht anzuwärmen. Es lässt sich auch gut mit anderen Speiseölen mischen, um milderen Geschmack oder höhere Erhitzbarkeit zu erzielen.

Zusätzlich kann Kürbiskernöl als Dip oder Brotaufstrich genutzt werden, zum Beispiel mit Kräutern, Salz und etwas Essig oder Zitronensaft – eine einfache Möglichkeit, den nussigen Geschmack direkt zu geniessen.


Kürbis-Produkte kaufen und bei Vitaminplus bequem online bestellen

Entdecken Sie die hochwertigen Kürbis-Produkte ganz einfach bei Vitaminplus online! Profitieren Sie von unserem zuverlässigen Service und bestellen Sie bequem von zu Hause.

Fachkundige Beratung rund um das Thema gesunde Ernährung erhalten Sie über den Kundenservice von vitaminplus.ch. Ein Team aus Ernährungsexperten und gelernten Drogistinnen und Drogisten unterstützt Sie gerne bei allen Fragen zu Kürbis-Produkten und deren Verwendung.


Zu den Produkten

Jetzt 10% Rabatt sichern!